Entdecke den Februar in der Alpheide – Vielfalt, Spaß und Gemeinschaft! 🎉✨
Auch im Februar gibt es bei uns wieder jede Menge spannende Angebote für Groß und Klein! Egal, ob du Lust auf gemütliche Runden beim Generationenerzählcafé hast, deine Kreativität in der Nähwerkstatt entfalten möchtest oder einfach beim Nachbarschaftstreff mit buntem Buffet nette Leute treffen willst – hier ist für jede*n etwas dabei! ☕🧵🎲
Neugierig auf mehr? 💡 Einige Highlights aus dem Programm: 📅 Platt snacken und klönen, 👶 Bewegungslandschaft für die Kleinsten, 🥗 Gemeinsames Kochen und Backen für Familien, 🌿 Mitmachaktionen im Garten, … und vieles mehr!
Das Beste? Viele Angebote kannst du einfach spontan besuchen – ohne Anmeldung! 🏡
Schau rein, mach mit und genieße die Gemeinschaft in der Alpheide. 💛 Die vollständige Übersicht aller Termine findest du im aktuellen Flyer – hol ihn dir jetzt hier als Download!
Jeden Freitag von 12 bis 13:30 Uhr servieren wir euch im Sprotte ein warmes, leckeres Mittagessen – frisch gekocht und perfekt, um die Woche gemütlich ausklingen zu lassen! 🌿
Das Bündnis für gute Nachbarschaft präsentiert diese spannende Ausstellung aktuell im Landtag und natürlich durften dabei die echten Dialoge nicht fehlen! 🤝 Wir haben jungen Menschen die Möglichkeit geboten, mit Politikerins Gespräch zu kommen. Dabei waren Meta Janssen-Kucz, Volker Bajus, Jan Henner Putzier und Grant Hendrik Tonne. 🙌
Neben allgemeinen politischen Themen ging es vor allem um die Anliegen der jungen Teilnehmer. 💬 Sie möchten ernst genommen werden, als Expertin eigener Sache. Sie wünschen sich Politiker, die auch außerhalb von Wahlkampfzeiten vor Ort sind, und fordern jugendgerechte Formate für den Austausch. 💡
Die Jugendlichen haben sich selbstbewusst und engagiert in den Dialog eingebracht, und die Politikerhaben nicht nur spannende Fragen gestellt, sondern auch Einladungen für weitere Besuche ausgesprochen! 🎉 Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen – im Landtag und im Sprotte.
🙏 Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Nachmittag!
Ostern steht vor der Tür und wir machen auch im Sprotte eine kleine Pause. Vom 25. März an bleibt das Begegnungszentrum über die Ostertage geschlossen. Am Dienstag, 2. April sind wir wie gewohnt da und dann gilt auch schon das April-Programm, das der Osterhase im Nest versteckt hat. 😉
Die Flyer für das MGH familienhORT und fürs Sprotte könnt Ihr hier schon herunterladen, die gedruckten Flyer liegen dann ab dem 2. April jeweils im Sprotte und im MGH auch aus!
Heute möchten wir euch etwas ganz Besonderes zeigen: Die Hühner-Steckbriefe, die die Kinder im familienhORT gestaltet haben. 🐔
Die Kinder hatten die Idee, mehr über die Hühner zu erfahren, die bei uns im Garten leben. Sie haben recherchiert, wie viele Zehen ein Huhn hat, welche Augenfarbe unsere Kamikatze hat und vieles mehr. Dann haben sie die Informationen auf Papier geschrieben und mit Fotos der Hühner und des Hahnes ergänzt. Die Fotos hat eine Mutter der Kinder ausgedruckt und gestern haben die Kinder die Steckbriefe laminiert und mit Jörg auf eine Tafel geklebt.
Die Tafel hängt jetzt im Hühnerstall, damit jeder Besucher sehen kann, wer dort wohnt und wie die Hühner heißen. 🐓
Wir sind sehr stolz auf die Kinder und ihre kreative Arbeit. Sie haben nicht nur etwas Neues gelernt, sondern auch viel Spaß gehabt. Das sieht man an ihren strahlenden Gesichtern. 😊
Schaut euch die Fotos an und lasst uns wissen, was ihr von den Hühner Steckbriefen haltet. 👍
Wir haben uns im Sprotte mit unserer lieben Kollegin Olga Kretz getroffen und gemeinsam wunderschöne Adventskränze gebastelt.
Es war ein gemütlicher Nachmittag mit weihnachtlicher Musik, leckerem Gebäck und viel Spaß. Wir sind bereit für die Vorweihnachtszeit und freuen uns auf die nächsten Adventssonntage.
Und auch die Flyer für den Dezember liegen bereit. Im Sprotte und im familienhORT zum Mitnehmen und hier zum Herunterladen:
Weil Weihnachtstraditionen so schön sind, laden wir auch in diesem Jahr wieder zum
Weihnachts-Café „Rund ums Sprotte“
ein und freuen uns darauf, bei Kaffee, Glühwein und Punsch, Waffeln und Bratwurst zusammenzukommen und das Jahr gemeinsam unter Freundinnen und Freunden ausklingen zu lassen.
Gute Stimmung auf der Freizeitfläche in der Lehmwandlung Absatz Absatz
Das DROPIN-Event am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Viele Skater und Rollerfahrer nutzten das gute Wetter, um ein letztes Mal unter freiem Himmel zu rollen.
Auf dem Gelände der Freizeitfläche in der Nienburger Lehmwandlung wurde der neue mobiler Skatepark aufgebaut, der für viel Spaß und Abwechslung sorgte. Die Anschaffung der mobilen Anlage war möglich geworden durch einen Zuschlag aus dem Förderprogramm „Zukunfts-Paket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.
„Das verbessert das Angebot schon ganz erheblich“, betont Tamara Ritter, Vorsitzende des Sprotte-Vereins, der den Antrag gemeinsam mit der Skatepark-Initiative gestellt hatte.
Die DROPIN-Initiative, die sich für den Bau eines Skateparks in Nienburg einsetzt, freute sich über die große Resonanz. Die Organisatoren wollen aktiv in die Standortsuche für den Skatepark eingebunden werden und hoffen auf eine baldige Umsetzung ihres Projekts. Sie betonen, wie wichtig ein fester Treffpunkt für die Skate- und Rollerszene ist, um den Nachwuchs zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Das zeigte sich auch bei dem Event am Sonntag, bei dem viele jüngere Skater und Roller-und BMXer ihre Kunststücke zeigten oder unter kundiger Anleitung erste Versuche dazu wagten. Als Belohnung für Mut und Geschick gab den nagelneues DROPIN-Hoodie, den die glücklichen Gewinner stolz präsentierten. Das DROPIN-Event war also nicht nur eine Gelegenheit zum Skaten und Rollen, sondern auch zum Feiern und Freunde treffen.
Das nächste Rollen findet am Sonntag,12. November von 14 bis 17 Uhr statt, dann wieder unter dem Dach des Famila-Parkplatzes. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Bretter, Roller und Schutzausrüstung können ausgeliehen werden. Die Initiative freut sich, dass die gelungene Kooperation mit dem Warenhaus am Wesertor auch in diesem Herbst weitergeführt werden kann, um auch bei weniger trockenem Wetter über die Hinternisse sausen zu können.
Informationen rund um das Rollen und die Skatepark-Initiative gibt es beim Sprotte e.V. unter www.das-Sprotte.de/Drop-in, bei Instagram als @Drop.In.Community, per Mail an Drop.In.Nienburg@gmail.com und auch telefonisch unter 05021 9929999.
Präsentierten stolz die neuen Hoddies- die Teilnehmenden des Skate-Events auf der Freizeitfläche (Foto: Sprotte e.V.)