Wir freuen uns auch im Oktober auf Gäste in unserem Mittagstreff. Immer freitags von 12 bis 13.30 Uhr bieten wir ein Mittagessen an, das Sie in der Gemeinschaft mit anderen einnehmen können:

Wir freuen uns auch im Oktober auf Gäste in unserem Mittagstreff. Immer freitags von 12 bis 13.30 Uhr bieten wir ein Mittagessen an, das Sie in der Gemeinschaft mit anderen einnehmen können:
Wer sich unseren Angebots-Flyer direkt im Netz ansehen möchte, kann das unter
https://read.screenpaper.io/?fad3d=bf6be1caea04827940&embedded=true
direkt.
Wir sind bereit- ab September machen wir wieder die Angebote! Nach der langen Pause durch den Lockdown wollen wir unseren Besuchenden wieder ein interessantes Angebot bieten. Noch nicht ganz so umfangreich wie vorher, aber doch schon recht abwechslungsreich. Wir wollen es versuchen. Und wenn alles gut läuft, werden wir auch weitere Angebote hinzunehmen. Aber erst einmal ist das das Angebot, das wir machen können. Wir freuen uns auf Besuch. Das Programm gibt es ab Donnerstag als Flyer gedruckt im Sprotte und jetzt schon auf hier :
#zeigunsdeinnienburg
Kinder- und Jugendstadtplan
Aktion des CTC-Gebietsteam der Stadt Nienburg und Kooperationspartner*innen
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren sind aufgerufen sich zu beteiligen und ihren Stadtplan zu erstellen!
Alle Infos zum Projekt findet ihr hier auf der Seite CTC-Zeig und Dein Nienburg.
Auch unter dem Link https://das-sprotte.de/ctc-zeig-uns-dein-nienburg/
Jede Menge kostenlose Ferienspaß für alle, die keine Lust auf Langeweile haben
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ausgerechnet jetzt, wo man gerade wieder in die Schule gehen konnte! Damit Ihr trotzdem Freundinnen und Freunde trefft und auch Euch gemeinsam amüsieren könnt, haben wir ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt.
Vom 27. bis zum 30. Juli und vom 23. bis zum 31. Auguste bieten wir Euch von montags bis freitags Abwechslung mit Ausflügen, Spielen und allerlei lustigen Action-Bound- Touren an. Jeweils einmal am Vormittag und einmal nachmittags, damit alle mitmachen können.
Bitte meldet Euch unbedingt an, die Plätze sind begrenzt!
Infos und Anmeldungen im Sprotte
Unter Telefon 05021/ 99 2 99 99
oder einfach per WhatsApp an 0176 95 27 37 58.
Oder Ihr nutzt direkt das Kontaktformular unserer Internetseite!
Wir freuen uns auf eine schöne Sommerferienzeit mit Euch!
Hier könnt ihr Euch das Programm auch herunterladen:
Unter diesem Motto entwickelt der Sprotte e.V. gute Nachbarschaften mit Angeboten für alle Generationen. Als Träger der Gemeinwesenarbeit im Quartier Lehmwandlung und des Mehrgenerationenhauses in der Alpheide bieten wir vielfältige Angebote, um die Lebens- und Bildungssituation der Menschen zu verbessern und Gemeinschaft zu gestalten.
Sie wollen etwas bewegen und sind bereit unsere Leidenschaft für gute Gemeinwesenarbeit mit uns umzusetzen und weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für den Bereich der Bildungsangebote und der offenen Kinder- und Jugendarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Sozialarbeiter*in mit insgesamt 30 Wochenstunden.
Ihre neuen Aufgaben:
Damit überzeugen Sie uns:
Das bieten wir:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2021 per Mail an
oder per Post an
Tamara Ritter, Sprotte e.V., Lehmwandlungsweg 36-40, 31582 Nienburg.
Sie möchten Ihre Bewerbung persönlich abgeben? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Lehrkräften der Rahn Schule sorgen dafür den Anschluss
NIENBURG. Zwei Mal in der Woche sorgen Lehrkräfte der Rahn Schule im Sprotte dafür, dass die Schüler*innen den während der Pandemie versäumten Unterricht aufholen. Viel Engagement der beiden gemeinnützigen Orgaisationen und die finanzielle Unterstützung durch die Sparkassen-Stiftung, die Klitzing-Stiftung und die Bürgerstiftung Nienburg machen es möglich.
Dabei ist der Projektname bereits Programm, denn NaSe steht für „Nachteile ausgleichen, Schulbildung einholen“. Nach einer intensiven Vorplanungsphase und mit besseren Inzidenzwerten startete das Projekt im Mai. Seitdem erhalten die Schüler*innn in den Räumen des Sprotte e.V. Nachhilfe-Unterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch von Lehrerinnen der Rahn Schule. Wenn alles gut eingespielt ist, sollen weitere Fächer folgen.
Schon seit Ende 2020 stehen die Schulen Rahn mit dem Sprotte e.V. in engem Kontakt, um das soziale Vorhaben in die Wege zu leiten. Vor dem Start des Projektes kamen die Beteiligten noch einmal zusammen. Tamara Ritter, Vorsitzende des Sprotte e.V. berichtet, dass vor allem die Viertklässler, die kurz vor dem Schulwechsel stehen, erhebliche Corona bedingte Defizite in den Hauptfächern haben, die ihnen den Übergang an die weiterführenden Schulen im Sommer erschweren können. „Aber auch die jetzigen Fünftklässler konnten im vergangenen Jahr kaum an ihren neuen Schulen ankommen“
Im Sprotte e.V. hatten die Kinder bereits die Möglichkeit, die Hausaufgabenbetreuung zu besuchen, um ungestört und mit Hilfe der Mitarbeiterinnen konzentriert arbeiten zu können. Im Rahmen des Projektes NaSe gibt es jetzt ergänzend professionelle Hilfestellung durch die Lehrkräfte der Rahn Schule. Neben dem Team der Hausaufgabenhilfe des Sprotte e.V. engagieren sich von den Rahn Schulen die Lehrerinnen Elvin Tüzün für Mathematik, Nicole Knight-Schwind und die sozialpädagogischen Mitarbeiter Songül Yasar und Finn Mittmann,
Inhalte der Nachhilfe sind die Stoffpläne der letzten beiden Jahre, damit die Lücken geschlossen werden und individuelle Inhalte nachgearbeitet werden. „Wir schauen gemeinsam, was in den vergangenen Monaten zu kurz gekommen ist und arbeiten die Inhalte spielerisch, aber intensiv auf“ betont Elvin Tüzün. Ein weiteres Ziel ist es zudem, den Spaß an den Fächern wieder zu gewinnen. Der ist vielen Kindern im häufigen Distanzunterricht gründlich verloren gegangen ist. „Wir wollen gemeinsam mit den Kindern wieder Struktur schaffen und da zu helfen, wo Eltern im Distanzunterricht vielleicht auch durch sprachliche Barrieren an ihre Grenzen geraten. Das ist uns besonders wichtig.“ erklärt Nicole Knight-Schwind das Engagement.
„Die Rückmeldungen der Eltern sind äußerst positiv, viele nehmen das Angebot an und freuen sich darüber“, stellt Linda Ebeling vom Sprotte-Team fest. Auch Sebastian Sonntag, Schulleiter und Geschäftsführer der Schulen Rahn, erhofft sich viel von dem Projekt und betont: „Wir wollen dadurch unseren Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit in Nienburg leisten. Gleichzeitig bedanken wir uns ausdrücklich für die finanzielle Förderung durch die Sparkassen-Stiftung, die Klitzing-Stiftung und die Bürgerstiftung Nienburg, mit deren Mitteln Arbeitsmaterialien, Räume, technisches Equipment und der personelle Einsatz gesichert werden
In unserem MGH familienhORT sprudelt es nur so an Kreativität und Tatendrang. Wenn man sich nicht drinnen treffen kann, dann muss es sich eben draußen so richtig schön machen!
Und schon ist der Tomatenunterstand fertig. Felix und Jörg haben gestern den Neubau des Tomatenunterstandes beendet und heute wurden schon die vorgezogene Tomaten gepflanzt. Im Juli kann dann hoffentlich schon etwas geerntet werden und Ihr könnt dabei sein .Pünktlich zum sommerlichen Wetter erwacht unser Garten zu voller Blüte! Unser Kreativ – Kooperations-Zaun ist fast fertig. Jede Latte ein Unikat! Einfach Klasse!
Und sehr sorgfältig streicht unser Hausmeister Manfred das Gartenmobiliar, damit es noch lange schön bleibt. Alleine, denn Hausmeister Frank ist noch krank. Wir wünschen ihm von hier aus gute Besserung! Vielleicht sollte sich einen unserer Glücksfäden mitnehmen, wenn er wieder hier ist? Die hängen ab sofort zum Mitnehmen im Pavillon. Man kann nie genug Glück haben!
Ein Highlight im Mai war unsere Familienschnitzeljagdwoche! Viele Familien hatten Lust sich zu beteiligen und Spaß dabei, die Aufgaben zu lösen- eine geheime Flaschenpost aus dem Meerbach ziehen, ein kniffeliges Rätsel raten …Was hat es mit dem Wort ZidA auf sich? Außerdem musste man ein Puzzle ausbuddeln.
Diese und andere Aufgaben sorgten dafür, dass die Zeit wie im Flug verging und und die Teilnehmenden der Schnitzeljagd neue Eindrücke über das gesammelt haben, was in der Alpheide so los und möglich ist. Mit viel Freude, Bewegung und Tatkraft waren Kinder und Erwachsene unterwegs, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Tatkräftige Unterstützung gab es durch unsere ehrenamtlichen Jugendlichen Nikola und Roman und Kollege Rainer Naumburg war mit einer Rätselaktion und Informationen zu ZidA dabei. Er nutzte die Schnitzeljagd, um Menschen kennenzulernen und über das geplante neue Familienzentrum zu erzählen. Ausgestattet mit einem Pavillion der Kita „Unterm Regenbogen“ konnte ihm das leicht unbeständige Wetter nichts anhaben.
Es war eine tolle Draußen-Aktion, die uns Corona für ein paar Momente vergessen ließ.