Bundesweiter Vorlesetag- dieses Jahr im Garten!

Am Freitag war der „Bundesweiter Vorlesetag“. Natürlich auch bei uns im familienhORT! Vormittags hörten Kita und Schulkinder spannende Tiergeschichten. Jede Gruppe hatte eine kleine Leseszeit. Am Nachmittag gab es dann Geschichten am Lagerfeuer. Das hat allen so viel Spaß gemacht, dass sich einige Eltern sich spontan am Vorlesen beteiligten und ein Besucher brachte sogar seine selbst geschriebene Geschichte mit. Vielen Dank an alle, es war ein toller Vorlesetag, der erst im Dunklen endete.

Wir haben es wieder getan!

Und wir durften das!

Ein ganz herzliches Dankeschön an das Warenhaus familia und Jens Luxat für die tolle Unterstützung und das unkomplizierte Überlassen des famila-Parkplatzes für unsere zweite DROPIN-Skate-Session. Es war toll. ,,offiziell“ vor Ort zu sein und sich die Fläche so gestalten zu können, dass es eine ganz besondere Session mit so vielen Menschen werden konnte! Und die tollen Fotos sprechen doch für sich, oder? Danke dafür wieder an Björn von BMartwork.

Skate-Session DropIn war erfolgreich

Jung und „alt“ gemeinsam bei der ersten Skate-Session in Nienburg seit langen

War das ein Gewusel! Die erste Skate-Session in Nienburg seit langen- es wird wieder intensiv „gerollt“ Und wie man erleben konnte ist das Rollen ein sehr intergenerativer Sport. Skateboarder:innen, BMXer:innen und Scooter:innen haben am Freitag Nachmittag den kleinen BeToN-Skatepark mit viel Leben gefüllt. Profis und Erstis haben gemeinsam einen ganz wunderbaren generationenüberspannenden Nachmittag miteinander verbracht. Viele Kinder, die zum ersten Mal die Chance hatten, sich in diesem Bereich auszuprobieren waren dabei und auch junge Erwachsene, die schon als Kinder am BeToN-Projekt teilgenommen hatten.

Das Skatepark-Projekt war vor 15 Jahren ebenfalls aus dem Engagement einer Gruppe jugendlicher Skater entstanden (wer erinnert sich noch an die Rolläpfel?) und sogar mit dem Elisabeth-Weinberg-Preis ausgezeichnet worden.

Beim DropIn am Freitag Nachmittag ist es mit viel Unterstützung von erfahrenen Teilnehmer*innen gelungen, auch bei den zaghaftesten erste positive Erfahrungen auf dem Brett zu schaffen. Holger, der dabei in der Kategorie „Senior:innen“ am Start war, fasste am Ende zusammen, dass es die erste Session mit so vielen Skater*innen seit Ewigkeiten war und ergänzte zufrieden „Das hat echt gut getan“. Nicht heimlich im Parkhaus skaten zu müssen, sondern sichtbar und mit Spaß am gemeinsamen Fahren ist ein Wunsch, der die jungen Initiatoren des DropIn bewegt. An der Herausforderung „Platzmangel“ will man in der nahen Zukunft weiter arbeiten und der Sprotte e.V. hat sich bereits um einen weiteren Termin gekümmert:

Das nächste Mal wird am 14.11. um 15.00 Uhr auf dem famila-Parkplatz gerollt. Der sehr nette Marktleiter hat sein Einverständnis bereits gegeben, sodass eine zweiten Session, dieses Mal unter dem großen Dach der famila-Parkfläche, stattfinden kann.

Übrigens-Björn von BMartwork hat am Freitag tolle Fotos gemacht, die wir zu einem kurzen Film verarbeitet haben. Vielen Dank Björn, die Bilder sind superschön geworden und geben die tolle Atmosphäre der Session wieder. Viel Spaß beim Schauen! https://youtu.be/HA8Mx3pZMn8

Unter Freund:innen

Am Freitag haben wir unser „Sprottelino“ mal so richtig schick gemacht! Der Rotary-Club Nienburg-Neustadt hatte Freunde und Freundinnen eingeladen zu einem Whisky-Tasting „für den guten Zweck“ und wir haben sehr gerne die Räumlichkeiten dafür zur Verfügung gestellt. Am Ende des Abend sind sagenhafte 300 Euro für unsere Kinder-und Jugendprojekte zusammengekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben.

Unterwegs zu den Kranichen

MGH familienhORT bietet dritte Vogelkundliche Expedition an

NIENBURG. Angefangen hat das Interesse für Vogelkunde im Mehrgenerationenhaus eher nebenbei. Bei einem der Online- Bastelangebote während des Lock-down hatte Jörg Rottmann gezeigt, wie man einen Nistkasten baut und Vogelexperte Karl-Heinz Schepka war dazu eingeladen, alle Fragen zu beantwortet, wo man anschließend diesen Nistkasten am besten platziert und wer dort wohl einziehen könnte. Im Sommer-Ferienprogramm wurde aus der Neugier dann eine Fahrradtour zu verschiedenen Plätzen in Nienburg, um  mit dem Fernglas Vögel zu beobachten und  später eine Bootstour mit der „Kleinen Nienburgerin“ auf der Weser bis zur „Schwalbenbrücke“ nach Holzbalge, um vom Wasser aus nach den Gefiederten Ausschau zu halten. Immer mit dabei und nie um eine Antwort verlegen- Karl Heinz Schepka. Jetzt laden das MGH familienhORT und der NABU-Vogelkundler zu einer dritten „Vogelbeobachtungstour“ ein und freuen sich darauf, noch mehr Menschen begeistern zu können.

Bei einer Rundfahrt mit der „Der kleinen Nienburgerin“ im August konnten die begeisterten kleinen Vogelkundler Gänse, Kormorane, Schwalben und Störche vom Wasser aus beobachten (Foto: Sprotte e.V.)

Am kommenden Freitag, 29.10.2021 geht es zu den Kranichen ins Borsteler Moor. „Dort wollen wir hunderte Kraniche beobachten, die im Augenblick dort rasten“, freut sich Angelika Guss vom Team des familienhORT. “Es ist ein besonderes Naturereignis, wenn sich so viele Kraniche an einem Platz sammeln und Karl-Heinz Schepka führt uns so zur Sammelstelle, dass wir die Vögel beobachten können, aber nicht stören!“.

Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem familienhORT in der Alpheide am Dürrerring 28.  Wer Interesse hat eine Fahrgemeinschaft zu bilden und gemeinsam Richtung Borstel zum Kranich-Sammelplatz fahren möchte, ist herzlich eingeladen sich anzumelden. Unter Telefon 05021 6000808 und per Email an info@das-sprotte.de nimmt Angelika Guss gerne noch Anmeldungen entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos, wer ein Fernglas besitz, darf das mitbringen!

Das Herbstprogramm ist da!

So langsam kehrt der Alltag wieder ein. Nachdem wir für Sprotte bereits einen kleinen ersten Flyer der Angebote auflegen konnten, bekommt jetzt auch unsere Mehrgenerationenhaus familienhORT einen Herbstflyer!

Ab sofort gibt es den Flyer hier zum Herunterladen und ab Donnerstag kann man sich auch das gedruckte Exemplar im familienhORT abholen.

Wir freuen uns auf Besucherinnen und Besucher! Im Flyer sind zunächst erstmal die Angebote, die regelmäßig stattfinden und eine kleine Vorschau auf Sonderveranstaltungen, aber das ist noch nicht alles: Wir bieten ganz sicher auch
noch mehr. Bitte informiert Euch
regelmäßig im familienhORT
über die Angebote, die noch nicht im Flyer stehen!

Endlich! Sprotte-Verein trifft sich zur Mitgliederversammlung

Nach langem zähen Warten auf eine Gelegenheit traf sich der Sprotte-Verein am Freitag, 17. September zur Mitgliederversammlung. Souverän führte Tamara Ritter durch die Versammlung, in der die umfangreichen Aktivitäten des Vereins vorgestellt wurden.

Neben dem Beschluss des Wirtschaftsplanes war die Veranstaltung vor allem durch die Wahlen des Vorstandes geprägt. Wir freuen uns über das Engagement neuer und alter Vorstandsmitglieder, die alle einstimmig in ihre Ämter gewählt oder bestätigt wurden!

Der besondere Dank des Vorstands ging an Volker Dubberke, der als Koordinator des MGH familienhORT sein Amt niederlegte. Er hatte den Verein in den ersten 5 Jahren im Programm mit Rat und Tat unterstützt und gab nun das gut aufgestellte Projekt zurück in die Hände des Vorstandes.

Nach der Versammlung gab es bei Getränken und Gegrilltem noch Zeit für den einen oder anderen Plausch, den alle sichtlich genossen. Viel zu lange hatte m,an sich nicht getroffen und hofft nun, dass der Betrieb im Haus unzer 2G-Bedingungen zu einer relativen Normalität zurückfinden kann. Die meisten der Angebote sind bereits wieder gestartet oder beginnen in den kommenden Wochen. Resumee der alten und neuen Vorsitzenden: „Ich bin froh, dass wir das jetzt geschafft haben!“