Am 10.11. 23 um 18 Uhr gibt es ein besonderes Treffen im Sprotte- die Vertretende der Nienburger Stadtverwaltung werden uns dann die verschiedenen Möglichkeiten für den Standort eines Skateparks vorstellen.
Bestimmt mit. Seit da und diskutiert gemeinsam über diese wichtige Entscheidung!
Der November ist oft ein trüber Monat, der uns die Lust auf Aktivitäten und Spaß nimmt. Doch das muss nicht sein!
Mit unseren neuen Novemberflyern für das Sprotte und unser MGH familienhORT könnt Ihr dem grauen Wetter trotzen und Euch auf tolle Termine freuen.
Mit unseren neuen Novemberflyern für das Sprotte und unser MGH familienhORT könnt Ihr dem grauen Wetter trotzen und Euch auf tolle Termine freuen.
Neue Leute treffen, spannende Angebote besuchen oder einfach nur gemütlich einen Kaffee trinken , bei uns findet Ihr das passende Angebot. Schaut Euch unsere Flyer an und lasst Euch inspirieren, wie man dem November Farbe geben können. Wir freuen uns auf Besuch! 😊
Am Sonntag fand im Begegnungszentrum das Herbststadtteil-Café mit kleinem Flohmarkt statt, das viele Besucher anzog. Trotz des anfänglich trüben Wetters klarte der Himmel pünktlich um 14 Uhr auf und ließ die Sonne scheinen. Das passte perfekt zum bunten Treiben an den Ständen, die unter den Arkaden des Begegnungszentrums aufgebaut waren.
Die Verkäufer boten eine Vielzahl von Artikeln an, von Büchern und Spielen über Kleidung bis hin zu Spielzeug,Schmuck und Schuhen. Die Käufer konnten nach Herzenslust stöbern, handeln und Schnäppchen machen. Zahlreiche Dinge wechselten den Besitzer und sorgten für zufriedene Gesichter auf beiden Seiten der Tische.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Im Sprottelino, dem Bewohnerrestaurant der Lehmwandlung, wartete ein buntes Kuchenbuffet auf die Kaffee-Gäste, die schnell dafür sorgten, dass alle Plätze besetzt wurden. Wer eher auf etwas Herzhaftes aus war, konnte sich beim Verein „Menschen helfen Menschen“ mit frischen Falafel versorgen lassen. Der Verein hatte einen Stand aufgebaut, an dem er die leckeren orientalischen Spezialitäten anbot und über seine Arbeit informierte.
Drinnen und draußen herrschte emsiges Treiben und fröhliches Gespräch der vielfältigen Gäste miteinander. Der Flohmarkt war eine gelungene Veranstaltung, die das Begegnungszentrum als einen Ort der Gemeinschaft und des Austauschs präsentierte.
Die Organisatoren freuten sich über den großen Andrang und das positive Feedback. Sie bedankten sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Zugegeben, ein bisschen später als gewohnt, aber noch immer rechtzeitig, bevor wir am 4. Oktober dann mit Volldampf in den neuen Monat starten. Beide Flyer gibt es hier digital und im Sprotte und im familienhORT auch wie gewohnt zum Mitnehmen.
Den Sprotte-Flyer für Oktober gibt es hier und den für das MGH familienhORT hier zum Herunterladen:
Und natürlich laden wir alle ganz herzlich zum Stadtteil-Café mit Flohmarkt am 15. Oktober ins Sprotte und zum Flohmarkt am 25. Oktober in den familienhORT ein.
Wer sich mit einem Flohmarktstand beteiligen möchte, steuert einen Kuchen zum Buffet bei und meldet sich bitte im Sprotte an!
Pünktlich kam das gute Wetter zurück, fast noch pünktlich kam auch die Musik und dann konnte es losgehen mit dem Stadtteilfest 2023 „Rund ums Sprotte“.
Es war ein wunderbarer Nachmittag unter Freundinnen und Freunden. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, als Gäste, als Musiker:innen, als Akteur:innen als Helfende. Ihr ward Spitze!
Zida-Sommerfest in der Alpheide lockt zahlreiche Gäste
NIENBURG. Mit einem Sommerfest rund um das Mehrgenerationenhaus familienhORT und unmittelbar an der Baustelle des neuen „Zuhause in der Alpheide“ feierte das Team des Sprotte-Vereins gemeinsam mit zahlreichen großen und kleinen Gästen und den Kooperationspartnerinnen und Partnern aus der Kita „Unter dem Regenbogen“ und der Alpheideschule die Entwicklung des neuen Gemeinwesenzentrums.
Projektkoordinatorin Lara Niemeyer hatte gemeinsam mit Nienburgs Bürgermeister Jan Wendorf das Fest eröffnet. Danach verteilten sich schnell Große und Kleine an die verschiedenen Stände.
Es gab Eis und Bratwürstchen, Infostände zum Rikscha-Projekt der Bürgerstiftung, einen Stand des Nienburger Seniorenbeirats und der Klimaschutzagentur und an den Tischen und unter den Pavillons konnte man sich Tattoos schminken lassen, Riesen-Seifenblasen produzieren und Steine bemalen. Außerdem bot die Elternberatung Schleuderbilder an und an unterschiedlichen Pinwänden und im Ideenspeicher wurden Ideen und Anregungen gesammelt, was man sich zukünftig vom ZidA wünscht.
„Neben dem Spaß, den wir auf dem Fest haben wollen, ist das eigentlich das wichtigste“ betont Lara Niemeyer, denn zum Motto „Gemeinsam wachsen“ gehört die Beteiligung selbstverständlich dazu. „Die Menschen, die das Haus später nutzen können, sollen auch mitbestimmen, was dort angeboten wird!“
Das schöne Sommerwetter trug seinen Teil zum Fest ebenfalls bei und am Ende waren Besuchende und Organisations-Team gleichermaßen zufrieden. Einer Wiederholung des Sommerfestes im kommenden Jahr steht nichts entgegen und ein vielfach an diesem Nachmittag geäußerter Wunsch war, dass dann auch endlich das neue Gebäude fertig sein sollte.
Das schöne Sommerwetter trug seinen Teil zum Fest ebenfalls bei und am Ende waren Besuchende und Organisations-Team gleichermaßen zufrieden. Einer Wiederholung des Sommerfestes im kommenden Jahr steht nichts entgegen und ein vielfach an diesem Nachmittag geäußerter Wunsch war, dass dann auch endlich das neue Gebäude fertig sein sollte.
Wir wünschen allen noch tolle Sommerferien und schaut ruhig auch noch einmal in den Ferienprogramm-Flyer, denn in der ersten Augustwoche haben wir auch noch Angebote, die sich lohnen.
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe kommt nach Nienburg
Auf den Besuch des Landesbeauftragten Deniz Kurku (MdL) am Mittwoch, 14. Juni 2023 freut man sich in der Nienburger Lehmwandlung. Kurku, der seit 2022 das Ehrenamt von Doris Schröder-Köpf übernommen hat, kommt nach Nienburg, um sich mit Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern zu ihrer Situation und ihren Herausforderungen auszutauschen.
„Wir freuen uns sehr, Gastgebende dieser Veranstaltung zu sein, denn in der Lehmwandlung und im nahen Alpheide-Gebiet leben viele Menschen, die als Spätausgesiedelte oder Heimatvertriebene nach Nienburg gekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben“, so Tamara Ritter, die Vorsitzende des Sprotte-Vereins.
Deniz Kurku teilt die Vorfreude: „Als Landesbeauftragter, der sich nicht zuletzt der Interessen der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern annimmt, bin ich natürlich sehr gespannt auf viele gute Gespräche und Berichte über das Zusammenleben vor Ort.“
Mit dem Besuch des Niedersächsischen Landesbeauftragten knüpft der Sprotte-Verein an eine Reihe von Veranstaltungen an, die in den vergangenen Jahren im Sprotte-Begegnungszentrum stattgefunden und sich an diese Bevölkerungsgruppe gerichtet hatten.
„Wir greifen darum auch gerne auf das bewährte Format „Kaffee oder Tee, Kuchen und Austausch“ zurück und freuen uns auf viele interessierte Gäste aus dem ganzen Stadtgebiet
Der Austausch findet ab 16 Uhr im Sprottelino, Sprotte-Begegnungszentrum, Lehmwandlungsweg 36-40 in Nienburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Wir hoffen, dass alle die tollen Sonnentage genießen können? Der Rest vom Mai zeigt sich nochmal von seiner ganz wonnigen Seite.
Aber in der kommenden Woche beginnt dann auch schon der Juni und bringt uns den längsten Tag des Jahres und damit, am 21. Juni, auch den Sommeranfang. Das ist noch lange hin? Dann guckt doch einfach mal in unsere tollen Angebots-Flyer für Juni, wie Ihr die Wartezeit auf den Sommer verkürzen könnt. Viel Spaß beim Stöbern. Hier kann man sich die Flyer ansehen und auch herunterladen